Wie wird Rotkraut zu Blaukraut? Warum ist Zitronensaft saurer als Orangensaft? Wie sehen Bienen eine Blüte? Diese und einige andere Fragen wollen die Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften gemeinsam mit ihren Gästen beantworten. Wie im letzten Jahr wird es am Institut wieder ein Kinderprogramm geben, das Experimente mit Pflanzensäften, sichtbaren und unsichtbaren Farbstoffen, Düften und vielen weiteren Überraschungen vorsieht. Der wissenschaftliche Parcours ist mit einem Quiz unterlegt, in dem die regen Geister ihre Geschicklichkeit und ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen sollen. Am Ende der Straße der Experimente winken ein Nachwuchsforscherdiplom und - dank einer Spende der Molecular Graphics and Modeling Society - jede Menge schöner Preise, wie Lexika, Pocket-Teacher sowie Quiz- und Knobelspiele. Blut oder Ketchup? – heißt die Frage, der während der Experimentierphase ihrer Zöglinge die Erwachsenen nachgehen können. Anhand von massenspektrometrischen Nachweismethoden wollen wir zeigen, ob es tatsächlich stimmt, was man in forensischen Krimiserien an Spurenanalysen gezeigt bekommt. Alle neugierigen großen und kleinen Forscher sind uns herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet am 4. Juli von 17.00 bis 23.00 Uhr im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie am Weinberg 3 statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Programm.
This page was last modified on 27 Jan 2025 .

