IPB feiert sein 10jähriges Gründungsjubiläum

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie feiert sein 10jähriges Gründungsjubiläum

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 21.05.2002

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie begeht am Freitag, den 24.05.2002 sein 10jähriges Gründungsjubiläum. Zur geplanten Festveranstaltung, die ab 10.00 Uhr im Hörsaal des Forschungsmehrzweckgebäudes (IAMO), Theodor-Lieser-Strasse 2 stattfinden wird, ist hochrangige wissenschaftliche und politische Prominenz eingeladen.

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie begeht am Freitag, den 24.05.2002 sein 10jähriges Gründungsjubiläum. Zur geplanten Festveranstaltung, die ab 10.00 Uhr im Hörsaal des Forschungsmehrzweckgebäudes (IAMO), Theodor-Lieser-Strasse 2 stattfinden wird, ist hochrangige wissenschaftliche und politische Prominenz eingeladen.

Das Forschungsinstitut ging aus dem 1958 von Kurt Mothes gegründeten Institut für Biochemie der Pflanzen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR hervor. Im Januar 1992 wurde das Institut in eine neue Rechtsform überführt und als das heutige Institut für Pflanzenbiochemie wieder eröffnet. Als Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz wird es je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Land Sachsen-Anhalt finanziert. Zurzeit führen am IPB ca. 150 Mitarbeiter chemische, biochemische, molekularbiologische und gentechnische Forschungsarbeiten an Pflanzen durch.

This page was last modified on 27 Jan 2025 .