Gene, wer is(s)t das? Lange Nacht, die Wissen schafft am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Ein spannender Ausflug in die Pflanzenwelt erwartet Kinder und Erwachsene zur 10. Jubiläumsnacht der Wissenschaft am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB). Auch in diesem Jahr wird es am Institut wieder eine Straße der Experimente für neugierige Jungforscher geben. Auf dem Programm stehen u.a. Geheimtinten aus Rotkohlsaft, ein großer Kräuter- und Samenquiz und - als Highlight des Abends - wie man mit Spülmittel, Alkohol und Salz DNA aus Biobananen isoliert. Damit der Forscherdrang der regen Geister nicht ins Leere läuft, gibt es wie jedes Jahr, einen Quiz mit Auswertung, ein Nachwuchsforscherdiplom und jede Menge schöne Preise.

Während die Köpfe der Kinder an den Stationen rauchen, können die Erwachsenen u.a. erfahren, wie man verschiedene Farbstoffe aus Blättern isoliert oder wie eine Mykorrhiza unter dem Mikroskop aussieht. 

Zudem sind für alle Besucher Führungen durch Gewächshäuser und Techniklabore mit Abstechern in die virtuelle 3-D-Welt von Proteinen (Computermodeling) und in leuchtende Gewebeschnitte am konfokalen Laserscanningmikroskop geplant.

Um 19:00 lädt Dr. Jürgen Schmidt zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Alkaloide und ihren Nachweis mit modernen Analysemethoden ein. In seinem Vortrag wird u.a. geklärt, wie man Kokain in menschlichen Haaren nachweist.

Das Programm zur Langen Nacht der Wissenschaft am 1. Juli 2011 beginnt am IPB bereits um 17:00 Uhr.

Alle Interessenten und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

This page was last modified on 27 Jan 2025 .