Schillernd schräge Stadtansichten aus ungewöhnlichen Perspektiven stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle. Unter dem Motto „Bewegte Stadt“ wird der Hollebener Künstler Bruno Steffan Otto seine sehr dynamisch anmutenden Werke präsentieren. Bewegt sind seine Bilder in zweierlei Hinsicht: sowohl in der Farbgebung, als auch in ihrer pulsierenden Lebendigkeit. Dabei bewegt sich der Künstler zwischen gegenständlich und abstrakt. Marktkirche, Händeldenkmal und viele weitere stadtbekannte Objekte erscheinen in verzerrten Projektionen, entfremdeten Farben und zersplitterten Fraktalen, womit es dem Maler hervorragend gelingt, ein Spannungsfeld zwischen Realität und Illusion aufzubauen. Man kennt die Stadt, die man betrachtet und sieht sie dennoch wie im Traum. Die Vernissage zur Ausstellung findet statt:
am 22. Juli 2010
um 17:00
im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie am Weinberg 3.
Neugierige und ernsthafte Interessenten sind herzlich eingeladen.
Bruno Steffan Otto studierte, promovierte und habilitierte in Agrarwissenschaften (inkl. Chemiezusatzstudium) und arbeitete in der pflanzenphysiologischen Forschung sowie der medizinischen Labordiagnostik. Während seines Studiums und danach belegte er mehrere Grafik- und Zeichenkurse an der Hochschule für Kunst und Design in Halle. Seit 2006 ist er freischaffend tätig. Seine Themen reichen von Portraits über Stadtansichten und erotische Phantasien bis hin zu Werken mit wissenschaftlich-medizinischem Hintergrund. Seit 2008 hatte er zahlreiche Ausstellungen auf nationaler Ebene und agiert in diesem Jahr mit Auftritten in Shanghai und Amsterdam erstmals auch auf internationalem Parkett.