Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 30.11.2005
Matt Buist, Vizepräsident der "Toronto Biotechnology Initiative" und Mitglied der Wirtschaftsförderung von Toronto wird am 30.11.2005 um 13.00 Uhr am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle erwartet. Der Besuch findet im Rahmen der jüngst initiierten Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Halle und Toronto statt. Gemeinsam mit der Projektleiterin der halleschen Wirtschaftsförderung, Frau Dr. Petra Sachse, wird Herr Buist zunächst das Institut besichtigen und sich in einem anschließenden Gespräch mit den Leitern unserer wissenschaftlichen Abteilungen über die Forschungsprojekte des IPB informieren.
Bei diesem Treffen soll auch eine bereits bestehende Kooperation zwischen dem IPB und kanadischen Pflanzenzüchtungsinstituten vorgestellt werden. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern aus Übersee will man an der Verbesserung der Qualität von Rapssamen forschen. Diese Versuche, bestehend aus züchterischen und gentechnischen Ansätzen, sollen sowohl am europäischen Winterraps als auch am kanadischen Sommerraps durchgeführt werden. Wegen der restriktiven Forderungen des neuen Gentechnikgesetztes werden die Freilandversuche an den transgenen Pflanzen jedoch hauptsächlich in Kanada stattfinden. Das Verbundprojekt, an dem neben dem IPB weitere deutsche Partner aus Züchtung, Wissenschaft und Industrie beteiligt sind, trägt den Dachtitel Canada/Germany Agricultural Genomics Team-building (CGAT). Es wird voraussichtlich im Frühjahr 2006 beginnen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,3 Millionen Euro gefördert. "Möglicherweise werden aus dem Treffen mit Matt Buist weitere Kooperationsvorhaben resultieren", freut sich Dierk Scheel, geschäftsführender Direktor des IPB.