Neues EU-Projekt - Trichome auf dem Vormarsch

Erneut punkten konnte Alain Tissier beim 7. Europäischen Rahmenprogramm. Als einer von 14 Gewinnern setzte sich der Leiter der Abteilung Stoffwechsel- und Zellbiologie gegen 96 weitere Mitbewerber durch und darf sich nun über eine Förderung im Rahmen des Koordinierungsprogramms ERA-CAPS (European Research Area - Coordinating Action in Plant Science) freuen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Belgien, Israel und den Niederlanden will Tissier das Expertenwissen zum Isoprenoidstoffwechsel in Glandulären Trichomen von Kultur-, Modell- und Wildpflanzen vorantreiben.

Das Projekt mit der Abkürzung HIP (Homeostasis of Isoprenoids in Plants) wird zunächst für drei Jahre mit insgesamt 900.000 Euro gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter Projekte.