Archiv Aktuelles

IPB-Wissenschaftler entwickeln Totalsynthese von toxischem Naturstoff
Pressemitteilung des IPB vom 13. Juli 2021

Read more

Sehr erfolgreich verlief jüngst die Teilnahme der Gruppe Designer-Glykane an der 7. Internationalen Konferenz zur Biologie Pflanzlicher Zellwände (PCWB2021), auf der die Wissenschaftlerinnen unter Catalin Voiniciuc ihre…

Read more

Das IPB-Team war zwar klein, aber dafür umso lauffreudiger: Christin Naumann, Melanie Rasch, Yunjing Ma und Kathrin Kowarschik legten gemeinsam fast 300 Kilometer bei der ersten Laufchallenge Sachsen-Anhalts zurück. Damit…

Read more

Rätselhafter Transkriptionsfaktor.

Glanduläre Trichome auf den Blättern von Kulturtomaten produzieren eine Reihe von flüchtigen Mono- und Sesquiterpenen, die eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Pathogenen und…

Read more

Modulare Enzyme für die Synthese von Hemicellulose.

Nahrung, Kleidung, Bau- und Brennstoffe - seit Jahrhunderten nutzt der Mensch die Kohlenhydratpolymere, die Pflanzenzellen umhüllen. Das wohl bekannteste unter ihnen, die…

Read more

Mix die Sequenzen! Bessere Enzymexpression durch Gene-Shuffling.

Neues von der UPO-Front! Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) pilzlichen Ursprungs werden wegen ihrer Fähigkeit zu vielfältigen Hydroxilierungsreaktionen gerne…

Read more

Pressemitteilung des WissenschaftsCampus Halle vom 17.06.2021

Read more

Am 7. Juni 2021 besuchte der Botschafter der Republik Kuba, Ramón Ripoll Díaz gemeinsam mit Wissenschafts-Atachée María Franco Suárez das IPB, um sich vor Ort über das jüngst initiierte DAAD-Projekt GLACIER zu informieren.…

Read more

Neue Antikrebsmittel: Mehr Sinn macht Zinn.

Obgleich Cisplatin zurzeit das Mittel der Wahl zur Bekämpfung von verschiedenen Krebsarten ist, verursacht es dennoch eine Reihe von Nebenwirkungen und schädigt vor allem Nerven,…

Read more

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität vom 07.06.2021

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.