Giacomo Piccoli

"Perpetuum Mobile" von Giacomo Piccoli

Die Ausstellung war von Oktober 2004 bis Januar 2005 im Foyer des Institutes am Weinberg 3 zu besichtigen.

Giacomo Piccoli wurde 1949 in Catania auf Sizilien geboren. Als Präsident des Nationalen Kunstkreises "Antitesi" in Rom ist er seit mehr als zehn Jahren vor allem um Austausch und Kooperation auf internationaler Ebene bemüht. So organisierte er zahlreiche Ausstellungen in Akademien, Ministerien, Botschaften und Konsulaten, die seinen Kunstkreis über die nationalenGrenzen Italiens hinaus bekannt machten. Auch mit seinen eigenen Ausstellungen wie "Der Stein der Weisen" oder "Tafel der unbekannten Elemente" bereiste er aller Herren Länder. Seine künstlerische Laufbahn war immer auch von besonderen Aktionen oder ausgefallenen Techniken geprägt. So schuf er 1979 mit einer speziellen Zinkrelieftechnik Werke zum Anfassen für Blinde. Nach einer Ausstellung 1995 in Frankfurt lobte ihn die deutsche Presse als "einen der ungewöhnlichsten Künstler, der sich im gesamten Farbspektrum mit einer perfekten dreidimensionalen Technik auszudrücken vermag". Giacomo Piccoli ist heute Kanzler des Bibliografischen Zentrums in Italien.

 

Diese Seite wurde zuletzt am 28 Nov 2018 geändert.