E‑Mail nicht lesbar? ­ Zur Webversion    

Newsletter +++ April 2024

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Optimierte CRISPR-Methode erlaubt stabiles Knock-In von gro­ßen Genen

Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. IPB-Wissenschaftlern ist es ge­lun­gen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise ins Genom von hö­­heren Pflanzen einzubauen. Dafür optimierten sie die Gen-Editie­rungs­methode CRISPR/Cas. Das verbesserte CRISPR-Verfahren bietet sowohl für die Züchtung als auch für die Wis­senschaft großartige Möglichkeiten der gezielten Veränderung des Erbguts von hö­heren Pflanzen.  >>Er­schienen in Molecular Plant  // >>Mehr lesen // IPB-Pressemitteilung dazu

Newsticker Wissenschaft

Arabidopsis F-Box-Protein verlängert JA-basierte Ab­wehr­reaktion. Kommentar in Molecular Plant

Als angesehene Jasmonat-Experten hatten Claus Wasternack und Bettina Hause jüngst die Ehre einen Artikel von Zhang et al. in der renommierten Fach­zeit­schrift Molecular Plant zu kommentieren. Thema der kommentierten Studie ist das Botrytis-cinerea-induzierte F-Box-Protein 1 (BFP1) in Arabidopsis, das bei In­fek­tion der Pflanze mit dem Erreger der Grauschimmelfäule gebildet wird und hier durch Hemmung des Jasmonsäureabbaus die Resistenz der Pflanze gegen das Pathogen erhöht. Pu­b­li­­­ziert in Molecular Plant // >> Mehr dazu 
----------------­---------------
Multicolor-Pigmentproduktion in Tabak
Ein effizienter Weg, komplexe Naturstoffe zu pro­du­zieren, ist die transiente Expression der betei­lig­ten Enzyme in Ni­co­tiana benthamiana. Das gilt je­doch nicht für An­tho­cy­ane, deren Ex­­pression in N. bentha­mi­a­na schlecht funk­tioniert. IPB-Wissenschaftler ha­ben nun eine Benthamiana-Expres­sions­platt­form entwickelt, mit der man jedes ge­wünschte Basis-Antho­cya­nin herstellen kann.  Pu­bli­­ziert in Plant Biotechnology Journal // >> Mehr lesen
----------------­---------------
Raus aus der Pflanze – rein in die Hefe! Moderne Pro­duk­tion von Diterpenen durch Biotechnologie

IPB-Wissenschaftler/innen haben jüngst durch kombinatorische Biosynthese eine beachtliche Substanzbibliothek an Diterpenoiden erzeugt. Dafür kombinierten sie die katalytischen Aktivitäten von zehn verschiedenen Di­terpensynthasen mit vier Cytochrom-P450-Oxygenasen aus verschiedenen Pflan­­zenarten. Die Expres­sion aller möglichen Kombinationen führte zur Produktion von über 200 Diter­pe­noiden, von denen 162 Substanzen als neuartige Verbindungen betrachtet wer­den. Erschienen in Metabolic Engineering // >> Mehr lesen
----------------­---------------
LOV-Protein-Engineering durch Machine Learning

LOV-Photorezeptoren steuern in höheren Pflanzen lichtabhängige Prozesse wie zum Beispiel Phototropismus, kommen aber auch in Algen, Pilzen und Bakterien vor. Modifizierte Varianten der LOV-Proteine werden als Reporterproteine und Licht­sensoren für Experimente in biologischen Systemen eingesetzt. In einem in­terdisziplinären Team haben IPB-Wissenschaftler jüngst diese Photorezeptoren mit­tels Machine Learning weiter optimiert. >> Publiziert in JACS Au // >> Mehr lesen
----------------­---------------
Lokalisierung der Arabidopsis-Oleoyl-Δ12-Desaturase FAD2

Der Anteil an ungesättigten Phospholipiden in pflanzlichen Zellmembranen spielt eine wichtige Rolle für deren optimale Funktion. In Arabidopsis sorgt die Oleoyl-Δ12-Des­aturase FAD2 für die Entsättigung der Ölsäure. Bisher wusste man wenig über die Verteilung des Enzyms in der Zelle. MLU- und IPB-Wissenschaftler ha­ben nun die subzelluläre Lokalisation von fluoreszierenden FAD2-Fusionen in Ara­bidopsis bestimmt. >> Publiziert in The Plant Journal // >> Mehr lesen
----------------­---------------
Faszinierende Welt der Sesquiterpenlactone

IPB-Wissenschaftler haben jüngst gemeinsam mit Partnern aus Holland und Ka­na­­da einen Review zu Sesquiterpenlactonen verfasst, in dem sie die Bio­synthe­se, Regulation und Signalfunktion dieser besonderen Naturstoffe sehr um­fäng­lich behandeln. >> Publiziert in Critical Reviews in Plant Sciences // >> Mehr lesen

Unser 9. Leibniz Plant Biochemistry Symposium wird am 13. und 14. Mai 2024 in der Nationalen Akademie der Wissenschaf­ten  Leo­­poldina stattfinden. Alle Interessenten sind herzlich einge­la­den.  Hier finden Sie Details zum Programm. // Zur Anmeldung geht es hier.

IPB Logo

Herausgeber: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie | Pressestelle | Sylvia Pieplow
Weinberg 3 | 06120 Halle (Saale) | spieplow@ipb-halle.de | Tel: +49 (0) 345 5582 1110

Falls Sie den IPB-Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier! 
Der Newsletter wurde an Sie weitergeleitet und Sie wollen ihn jetzt direkt erhalten? Dann klicken Sie bitte hier!