Treffen mit Nobelpreisträgern

Serge Alain Fobofou Tanemossu (3.v.l.) auf einer Podiumsdiskussion in Lindau. Thema: Wie kann die Wissenschaft in Afrika vorangebracht werden?

Für das 65. Lindauer Nobelpreisträgertreffen absolvierte Serge Alain Fobofou Tanemossu ein mehrstufiges Auswahlverfahren und hatte Erfolg. Als einer von 600 zugelassenen Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt darf er nun mit den noblen Preisträgern der Medizin, Physik und Chemie eine Woche lang über Wissenschaft und die brennenden Fragen unserer Zeit diskutieren. In der Meisterklasse von Chemie-Nobelpreisträger Kurt Wüthrich, die unter dem Motto NMR Spectroscopy and Magnetic Resonance Imaging – from Physics to Medical Diagnosis stattfindet wird er einen Vortrag über seine Ergebnisse in der Wirkstoffforschung halten.

Das Lindauer Nobelpreisträgertreffen findet seit 1951 einmal jährlich statt. Es dient der Begegnung und dem wissenschaftlichen Austausch der Preisträger mit jungen Forschern unter 35 Jahren aus aller Welt. Für alle Nachwuchswissenschaftler und auch für Serge Alain Fobofou Tanemossu ist es eine große Ehre, daran teilnehmen zu dürfen. „So eine Gelegenheit bekommt man als junger Wissenschaftler nur einmal im Leben.“ Wir gratulieren! 

Serge Fobofou im Interview, 2. Juli 2015 auf ARD-alpha