Veranstaltungen
28.11.2023
Sascha Höhne bekommt Leibniz-Auszubildenden-Preis für Spitzenleistungen und Engagement
Seine Ausbilderin und auch sein Abteilungsleiter sind voll des Lobes über ihn: „Sascha ist aufgeweckt, kommunikativ, immer neugierig und interessiert, zudem stets hilfsbereit und freundlich“, ist das einstimmig lautende Urteil...weiterlesen
16.11.2023
Vortrag für Studenten über CRISPR
Dass CRISPR kein Knuspermüsli ist, sondern vielmehr eine neue Technologie, mit der sich jeder Ort im Erbgut auffinden und gezielt verändern lässt, hat Tom Schreiber am 8. November einem jungen Hallenser Publikum erklärt. Der...weiterlesen
23.08.2023
Blut oder Ketchup? BioByte am Institut nimmt Tomaten ins Visier
Am 10. August besuchten im Rahmen der BioByte 22 aufgeweckte Schüler/innen aus ganz Mitteldeutschland das IPB, um hier am praktischen Beispiel zu erfahren, was sich alles hinter dem Studienfach der Bioinformatik verbergen kann....weiterlesen
14.07.2023
GLACIER-Treffen am IPB
Am 5-6. Juli trafen sich GLACIER-StipendiatInnen, WissenschaftlerInnen und Interessenten zum GLACIER Workshop in Halle. Das GLACIER PI Team hatte zu dem Netzwerk-Treffen eingeladen, das am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie...weiterlesen
11.07.2023
2000 Gäste zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023
Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften am 7.7.2023 war für das IPB die erfolgreichste, die jemals am Institut stattgefunden hat. Fast 2000 Gäste suchten den Weg an den Weinberg, um gemeinsam mit uns die Straße der...weiterlesen
10.07.2023
IPB ist Gastgeber für Europäische Zytoskelett-Tagung
Bereits zum achten Mal trafen sich vom 29.-30. Juni 2023 die Zytoskelett-Enthusiasten der Pflanzenforschung aus ganz Europa zum European Plant Cytoskeletal Club (EPCC). Dieses Mal waren IPB-Wissenschaftlerin Katharina...weiterlesen
04.07.2023
„K.O., aber happy“ – IPB-Sportskanonen punkten beim Firmenteam-Triathlon
„IPB Express“ war wieder am Start. Beim 15. Mitteldeutschen Firmenteam Triathlon am vergangenen Wochenende traten Thomas Vogt, Christin Naumann und Leonardo Gonzales Ceballos fürs IPB an. Trotz des sonnigen Wetters am Hasse-See...weiterlesen
26.06.2023
Null Problem für Nachtschattengewächse IPB-Experimentierprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften
Pressemitteilung des IPB vom 26. Juni 2023weiterlesen
20.06.2023
PhD Summer Get-Together zur Wissenschaftskommunikation
Am 15. Juni trafen sich die Doktoranden und Doktorandinnen der Natur-, Agrar- und Ernährungswissenschaften zum 3. PhD Summer Get-Together in Halle. Zehn strukturierte Promotionsprogramme, darunter die Leibniz Research School...weiterlesen
16.06.2023
Mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Auf Initiative des Gesundheitszirkels gab es am 2. Juni einen Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit am IPB. Darin informierte Heilpraktikerin für Physiotherapie und Achtsamkeitstrainerin Kareen Koos über Ernährung, Bewegung,...weiterlesen
12.06.2023
Masterstudenten aus Bonn zu Gast
Am 1. Juni besuchten uns Studenten der Agrarwissenschaften der Universität Bonn, um sich über aktuelle Forschungsprojekte und Promotionsbedingungen am IPB zu informieren. Die gut 20-köpfige Gruppe erhielt zunächst mehrere...weiterlesen
01.06.2023
Lange Nacht der Wissenschaften in Halle: Programm 2023 ist online
Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
30.05.2023
Leibniz-Wirkstofftage 2023 - Preise für den besten Vortrag und bestes Poster gehen an Nachwuchswissenschaftler des IPB
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mitgliederinstitute des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Wirkstoffe“ kamen zu den diesjährigen Wirkstofftagen vom 24. bis 25. Mai 2023 in Braunschweig zusammen. Dieses Jahr begrüßte das...weiterlesen
10.05.2023
8. Leibniz Plant Biochemistry Symposium: Gelungenes Andenken an Dierk Scheel
Das Gedenken an unseren ehemaligen Geschäftsführenden Direktor Prof. Dierk Scheel hätte schöner nicht sein können. Zahlreiche Wissenschaftler aus aller Welt, darunter viele ehemalige Kollegen, Freunde und Wegbegleiter des großen...weiterlesen
13.03.2023
Leibniz Conference on Bioactive Compounds 2023
Die Leibniz Conference on Bioactive Compounds 2023 wird dieses Jahr vom Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ausgerichtet. Hier sind die wichtigsten Informationen: Datum: 24.-25....weiterlesen
03.03.2023
IPB-Symposium zu Ehren von Dierk Scheel
„Pflanzen als Meister der Widerstandskraft“ ist das Motto unseres 8. Leibniz Plant Biochemistry Symposiums. Die Haus- und Hof-Konferenz des Instituts wird in diesem Jahr in Gedenken an unseren ehemaligen Geschäftsführenden...weiterlesen
12.12.2022
Süßer Tee für Gäste aus Brasilien
Etwa 30 Startup-Unternehmer/innen aus Brasilien waren am 8.12.22 zu Gast am IPB. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Innovationsprogramms für die Entwicklung innovativer Unternehmen der Bioökonomie im Amazonasgebiet Inova...weiterlesen
27.10.2022
TOTAL E-QUALITY: Prädikatsverleihung in Erfurt
Am 25. Oktober 2022 hat der TOTAL E-QUALITY e.V. 59 Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr außerordentliches Engagement in der Chancengleichheit ausgezeichnet. Die Übergabe des...weiterlesen
05.07.2022
Lange Nacht der Wissenschaften: IPB ist erneut ein Magnet auf dem Weinberg
Trotz zweijähriger Coronapause war die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr wie gewohnt sehr gut besucht. Und das, obgleich wir am 1. Juli 2022 kein Experimentier- und Quizprogramm anboten, welches üblicherweise...weiterlesen
28.06.2022
Sommerliches Netzwerken am IPB
Am 23. Juni 2022 war das IPB Co-Organisator und Austragungsort des 2. Summer Get-Together für Doktorandinnen und Doktoranden der Naturwissenschaften der Uni Halle (MLU). Zehn strukturierte Promotionsprogramme, darunter die...weiterlesen