Veranstaltungen
01.06.2023
Lange Nacht der Wissenschaften in Halle: Programm 2023 ist online
Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
30.05.2023
Leibniz-Wirkstofftage 2023 - Preise für den besten Vortrag und bestes Poster gehen an Nachwuchswissenschaftler des IPB
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mitgliederinstitute des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Wirkstoffe“ kamen zu den diesjährigen Wirkstofftagen vom 24. bis 25. Mai 2023 in Braunschweig zusammen. Dieses Jahr begrüßte das...weiterlesen
10.05.2023
8. Leibniz Plant Biochemistry Symposium: Gelungenes Andenken an Dierk Scheel
Das Gedenken an unseren ehemaligen Geschäftsführenden Direktor Prof. Dierk Scheel hätte schöner nicht sein können. Zahlreiche Wissenschaftler aus aller Welt, darunter viele ehemalige Kollegen, Freunde und Wegbegleiter des großen...weiterlesen
13.03.2023
Leibniz Conference on Bioactive Compounds 2023
Die Leibniz Conference on Bioactive Compounds 2023 wird dieses Jahr vom Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ausgerichtet. Hier sind die wichtigsten Informationen: Datum: 24.-25....weiterlesen
03.03.2023
IPB-Symposium zu Ehren von Dierk Scheel
„Pflanzen als Meister der Widerstandskraft“ ist das Motto unseres 8. Leibniz Plant Biochemistry Symposiums. Die Haus- und Hof-Konferenz des Instituts wird in diesem Jahr in Gedenken an unseren ehemaligen Geschäftsführenden...weiterlesen
12.12.2022
Süßer Tee für Gäste aus Brasilien
Etwa 30 Startup-Unternehmer/innen aus Brasilien waren am 8.12.22 zu Gast am IPB. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Innovationsprogramms für die Entwicklung innovativer Unternehmen der Bioökonomie im Amazonasgebiet Inova...weiterlesen
27.10.2022
TOTAL E-QUALITY: Prädikatsverleihung in Erfurt
Am 25. Oktober 2022 hat der TOTAL E-QUALITY e.V. 59 Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr außerordentliches Engagement in der Chancengleichheit ausgezeichnet. Die Übergabe des...weiterlesen
05.07.2022
Lange Nacht der Wissenschaften: IPB ist erneut ein Magnet auf dem Weinberg
Trotz zweijähriger Coronapause war die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr wie gewohnt sehr gut besucht. Und das, obgleich wir am 1. Juli 2022 kein Experimentier- und Quizprogramm anboten, welches üblicherweise...weiterlesen
28.06.2022
Sommerliches Netzwerken am IPB
Am 23. Juni 2022 war das IPB Co-Organisator und Austragungsort des 2. Summer Get-Together für Doktorandinnen und Doktoranden der Naturwissenschaften der Uni Halle (MLU). Zehn strukturierte Promotionsprogramme, darunter die...weiterlesen
28.06.2022
IPB-Promovierende richten Online PSSC 2022 aus
Die Plant Science Student Conference wurde dieses Jahr vom 14.-17. Juni wieder von den IPB-Promovierenden ausgerichtet. Mit rund 100 Anmeldungen war die Onlinekonferenz gut ausgebucht, obgleich nur jeweils etwa 50...weiterlesen
07.06.2022
„Alle Augen auf Vielfalt“ beim Diversitätstag 2022
Am 31. Mai 2022, dem bundesweiten Diversitätstag, präsentierte das IPB zusammen mit IAMO und IWH auf dem Halleschen Marktplatz einen Themen-Stand. Unter dem Motto "Alle Augen auf Vielfalt" standen Vertreterinnen und...weiterlesen
24.05.2022
Wieder da: Lange Nacht der Wissenschaften findet am 1. Juli in Halle statt – Website mit Programm ist online
Pressemitteilung der MLU vom 23.5.2022
16.05.2022
Erfolgreiches Leibniz Plant Biochemistry Symposium "OMICS in Plant Science"
Guter Start in die Präsenz! Am 12. Und 13. Mai 2022 richtete das IPB wieder sein jährliches Leibniz Plant Biochemistry Symposium aus. Nach pandemiebedingter Pause im Jahr 2020 und einem Online-Symposium im letzten Frühjahr...weiterlesen
12.05.2022
Plant Science Student Conference vom 14.-17. Juni – jetzt anmelden!
Vom 14.-17. Juni 2022 organisieren Doktorandinnen und Doktoranden des IPB die Plant Science Student Conference (PSSC). Die Tagung für Promovierende aus der Pflanzenforschung und angrenzenden Disziplinen findet dieses Jahr als...weiterlesen
14.02.2022
10. International Bioeconomy Conference in Halle: Anmeldung eröffnet
Welche Perspektiven und welches Wachstumspotential bietet das Feld der Bioökonomie? Wie kann Bioökonomie helfen, die natürlichen Wirtschaftsräume für den Klimawandel fit zu machen? Was kann Bioökonomie für die...weiterlesen
04.10.2021
Lila Tomaten durch Farbstoff aus der Roten Beete
Pressemitteilung des IPB vom 4. Oktober 2021weiterlesen
19.07.2021
Kluge Köpfe - flinke Füße
Gleich zwei IPB-Teams waren am 14. Juni beim Halleschen Firmenlauf am Start. Und beide waren sehr erfolgreich! Team Running Tubes mit Katharina Bürstenbinder, Sandra Klemm, Jaqueline Patzsch und Gina Stamm belegte mit einer...weiterlesen
19.07.2021
IPB organisiert Wirkstofftage 2021
Der Leibniz-Forschungsverbund Wirkstoffe und Biotechnologie lädt herzlich zur Leibniz Conference on Bioactive Compounds am 27. September 2021 online ein. Die Leibniz Conference on Bioactive Compounds 2021, auch bekannt als...weiterlesen
05.07.2021
Zwei Preise für unsere Glykan-Designerinnen
Sehr erfolgreich verlief jüngst die Teilnahme der Gruppe Designer-Glykane an der 7. Internationalen Konferenz zur Biologie Pflanzlicher Zellwände (PCWB2021), auf der die Wissenschaftlerinnen unter Catalin Voiniciuc ihre neuesten,...weiterlesen
05.07.2021
Laufchallenge Sachsen-Anhalt: Wir liefen mit!
Das IPB-Team war zwar klein, aber dafür umso lauffreudiger: Christin Naumann, Melanie Rasch, Yunjing Ma und Kathrin Kowarschik legten gemeinsam fast 300 Kilometer bei der ersten Laufchallenge Sachsen-Anhalts zurück. Damit...weiterlesen