E‑Mail nicht lesbar? ­ Zur Webversion    

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

PRESSEMITTEILUNG
Null Problem für Nachtschattengewächse
IPB-Experimentierprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften

Neugierige Nachtschwärmer aufgepasst! Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) wird es zur Langen Nacht der Wissenschaften am 7.7.23 wieder ein Mitmachprogramm für Kinder und Er­wach­sene geben. An verschiedenen Stationen können unsere Gäste mit Rotkohlsaft den pH-Wert von Flüssig­kei­ten bestimmen, ihre Nasen im großen Geruchstest trainieren und spannende Expe­ri­mente mit Wasser, Fett und Farben durchführen. Unter dem Motto „Du bist, was Du isst“ werden wir gemeinsam mit ihnen DNA aus Bananen isolieren. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch ein gro­ßes Raupenrennen, bei dem die Tierchen, von verschiedenen Lockmitteln aus Pflanzen und Kosme­ti­ka geködert,  gegeneinander antreten werden. An allen Stationen gilt es, knifflige Quizfragen zu be­antworten und am Ende erhalten die Helden der Wissenschaft ein Nachwuchsforscherdiplom und viele tolle Preise.

Raupenrennen zur Langen Nacht der Wissenschaften
Für große Forscherfreunde gibt‘s um 18:00 Uhr einen Vortrag zum Thema pflanzliche Aromastoffe und wie sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hergestellt werden können. 

Unser Kinderprogramm findet von 17:00 bis 23:00 Uhr am IPB am Weinberg 3 statt. Alle Interes­sen­ten und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen!



Ansprechpartner:
Sylvia Pieplow
spieplow@ipb-halle.de
Tel: 0345 5582 1110

Herausgeber: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie | Pressestelle | Sylvia Pieplow
Weinberg 3 | 06120 Halle (Saale) | E-Mail: spieplow@ipb-halle.de | Tel: +49 (0) 345 5582 1110