Aktuelles 2019
19.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #22 +++ Pflanzliche Abwehr +++
Frühe Pep-13-induzierte Immunantwort bei Kartoffel ist von Co-Rezeptoren SERK3A/B abhängig. Die Co-Rezeptoren StSERK3A und StSERK3B scheinen bei der frühen Immunantwort der Kartoffel gegen Phytophthora infestans, den Erreger...weiterlesen
17.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #21 +++ Mykorrhiza +++
Kommentar zu neuer Mykorrhiza-Studie in New Phytologist. Die Expertise von Prof. Hause auf dem Gebiet der Arbuskulären Mykorrhiza (AM) war gefragt, als sie jüngst einen Kommentar in New Phytologist veröffentlichte. In ihrem...weiterlesen
16.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #20 +++ Biosynthese +++
Piperin-CoA-Ligase produziert putativen Vorläufer des scharfen Piperins in Pfeffer. Wissenschaftler/Innen des IPB haben eine spezifische Piperinsäure-CoA-Ligase in unreifen Früchten des schwarzen Pfeffers (Piper nigrum L.)...weiterlesen
16.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #19 +++ Chemoenzymatik+++
Einsatz enzymatischer CoA-Ester-Synthesen in biokatalytischen Kaskaden. IPB-Chemiker entwickelten kürzlich eine bioorthogonale Methode zur Ligation von Coenzym A (CoA) mit Zimtsäuren. Die Anwendbarkeit des Verfahrens in...weiterlesen
12.12.2019
Gerald Haug zum neuen Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt
Pressemitteilung der Leopoldina vom 11.12.2019
11.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #18 +++ Highlight-Artikel +++
Plant & Cell Physiology: Wissenschaftshighlight im Dezember. Gratulation an Stefan Mielke und Debora Gasperini! Ihr jüngstes Review über das Zusammenspiel von Zellwandbeschädigung und Jasmonatproduktion wurde als Editor's...weiterlesen
09.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #17 +++ Peptidsynthese +++
Neues Syntheseverfahren für parallele β-Sheets mit Multikomponentenreaktion. Im Gegensatz zu zahlreichen bekannten Syntheseverfahren zur Produktion von α-Helices und antiparallelen β-Faltblättern in synthetischen Peptiden, gibt...weiterlesen
04.12.2019
Wege zu einer wissenschaftlich begründeten, differenzierten Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU (2019)
Gemeinsame Pressemitteilung der Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der DFG vom 04.12.2019
02.12.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #16 +++ Biotechnologie +++
Vergleichende Studie zur Synthese von Zellwand-Polysacchariden. Pflanzenzellen sind von einer extrazellulären Matrix umgeben, die hauptsächlich aus Polysacchariden besteht. Viele Komponenten, die an der Synthese der...weiterlesen
29.11.2019
Forschungsdatenmanagment auf dem Radar
Vom 27. Bis 28. November 2019 trafen sich Forschungsdatenmanager, Entwicklerinnen und Anwender zum 5. RADAR-Workshop in Halle. RADAR steht für Research Data Repositorium, das disziplinübergreifend zur Archivierung und...weiterlesen
26.11.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #15 +++ Methoden +++
Neuer Bioassay zur Bestimmung der pflanzlichen Resistenz gegen Herbivore entwickelt. Jasmonate sind wichtige Signalstoffe für die pflanzliche Abwehr von Schädlingen, einschließlich pflanzenfressender Insekten. Die Verwundung...weiterlesen
21.11.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #14 +++ Biodiversität +++
Studie zur bakteriellen Zusammensetzung der Rhizosphäre. Mit Beteiligung des IPB wurde kürzlich eine umfangreiche Studie zur bakteriellen Besiedlung der Rhizosphäre im gemäßigten Grasland veröffentlicht – einem in Deutschland...weiterlesen
13.11.2019
IPB Forscher erhalten Preis für nachhaltiges Produktionsverfahren von Bittermaskierern
Der Leibniz-Forschungverbund Wirkstoffe und Biotechnologie hat dieses Jahr einmalig den Preis „Leibniz-Biotechnologie Prozess 2019“ verliehen. Das Forscherteam von Professor Ludger A. Wessjohann und Dr. Martin Dippe am...weiterlesen
12.11.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #13 +++ Trichome +++
Glanduläre Trichome: Mikroorgane mit Modellstatus? Glanduläre Trichome sind Drüsenhaare auf der Oberfläche von Pflanzenorganen, in denen große Mengen spezialisierter Metaboliten produziert und gespeichert werden. Zusammen mit...weiterlesen
06.11.2019
Abschied von großem Mentor
Nachruf auf Benno Parthier in Plant Molecular Biology erschienenweiterlesen
30.10.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #12 +++ Pflanzliche Abwehr +++
Posttranslationale Regulation der Abwehrgen-Expression. Mitogen-aktivierte Proteinkinase-(MAPK)-Kaskaden sind wichtige Signalmodule bei Abwehrreaktionen der pflanzlichen Immunität. Diese Kaskaden werden beispielsweise nach...weiterlesen
30.10.2019
Kleine Fächer ganz groß: Bioinformatik auf dem Campus
Am 29. Oktober besuchten 80 Schüler des mathematisch-naturwissenschaftlichen Spezialgymnasiums Georg Cantor das IPB und den Weinberg Campus, um einen Einblick in den Forschungsalltag zu gewinnen. Vor allem der Bezug zu den...weiterlesen
28.10.2019
Erstes PhytoAD-Symposium am IPB zu neuroaktiven Wirkstoffen aus Pflanzen
Zum PhytoAD-Symposium am 21. und 22. Oktober trafen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im IPB um ihre neusten Ergebnisse aus der Wirkstoffforschung zu präsentieren. Diskutiert wurden bioaktive Substanzen aus...weiterlesen
24.10.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #11 +++ Ecometabolomics +++
Chemische Diversität von Sekundärstoffen verschiedener Moosartenweiterlesen
21.10.2019
+++ Newsticker Wissenschaft #10 +++ Wirkstoffe +++
Neue organische Selenide zeigen erhöhte zytotoxische Selektivität auf Leberkarzinom- und Brustadenokarzinomzellen. Wissenschaftler aus Ägypten und Saudi-Arabien haben in Kooperation mit dem IPB 19 neuartige Organoselenide ...weiterlesen